Mar 27, 2017

THE GUESS WHO - American Woman (RCA Victor Records LSP-4266, 1970)

Vom 12. August bis 16. November 1969 spielte die kanadische Rockband The Guess Who ihr bereits siebtes Album "American Woman" im Studio B des RCA Mid America Recording Center in Chicago Illinois ein. Nachdem es im Januar 1970 veröffentlicht wurde, erreichte der Titelsong als erster Rocksong einer kanadischen Band die Spitze der amerikanischen Billboard Charts. Der Song "American Woman" geriet auch weltweit zu grossem Erfolg, war in zahlreichen Ländern auf den Spitzenpositionen der Hitparaden zu finden. Das Album blieb über ein Jahr lang in den Top 100 der Billboard Hitliste und war der grösste Erfolg der Gruppe The Guess Who. Diesen grossen Triumph konnten sie später nie wieder erreichen. "American Woman" war nach "Wheatfiled Soul" aus dem Jahre 1968 das zweite Topseller-Album der Band, mit dem der erfolgreichen kanadischen Gruppe der endgültige Durchbruch in den USA gelang. Burton Cummings, Randy Bachman (Gitarre), Jim Kale (Bass) und Garry Petersen (Schlagzeug) bewiesen, dass sie sich in keine spezielle Kategorie in der Chronik der populären amerikanischen Musik einordnen liessen. Während der sechsminütige "Humpty's Blues/American Woman (Epilogue)" inklusive Mundharmonikaspiel geradezu ein Lehrbeispiel für das Bluesschema darstellte, boten die anderen Songs Elemente aus so unterschiedlichsten Musikrichtungen wie dem Jazzrock mit Querflöte, zu hören auf "969 - The Oldest Man", ausserdem Electric Folk in "When Friends Fall Out" und als weiterer stilistischer Kontrast das sanfte, von einer akustischen Gitarre und dem Klavier begleitete "Talisman". So wies das Repertoire insgesamt instrumentale und gesangliche Bestandteile auf, die an Gruppen wie Led Zeppelin, Jefferson Airplane, The Byrds, Crosby Stills Nash & Young oder auch die britischen The Who, an die sich der Gruppenname anlehnt, erinnern liessen.

Das erfolgreiche Stück "American Woman" begann mit einem 75 Sekunden langen Intro, bei dem der Sprechgesang von Burton Cummings lediglich von Randy Bachman's Akustikgitarre begleitet wurde. Obwohl dieser kurze einleitende Blues-Shuffle Bestandteil aller späteren Veröffentlichungen des Songs war, wurde und wird es im Radio nur selten gespielt. Die kanadische Band sollte ironischerweise ausgerechnet mit dieser musikalischen Warnung vor US-amerikanischer Dominanz ein Welthit gelingen, der ihnen schliesslich ein Denkmal setzte. Auch die B-Seite der gleichnamigen Single mit dem Doppeltitel "No Sugar Tonight/Mother Nature" erklomm im selben Jahr die Spitzenposition der US-Charts, während der Gruppe mit "No Time" noch ein weiterer US Top Ten Hit gelang.

The Guess Who stammten aus dem kanadischen Winnipeg (Manitoba). Ursprünglich nannte such die bereits 1958 von Chad Allan in Winnipeg gegründete Gruppe Chad Allan & the Expressions. Mit dem rätselhaften Namen "Guess Who ?", zu deutsch "rate wer ?", versuchte die Plattenfirma 1965, überregionale Aufmerksamkeit zu erregen, was letztlich auch gelang. Mit der Zeit veränderte sich der Sound der Band in Richtung Hard Rock. 1969 hatten The Guess Who mit der Single "These Eyes" ihren ersten Top Ten Hit. 1970 folgten mit "No Time", einer Single, die bereits auf Rang 5 in den US-Charts kletterte, sowie dem weltweiten Hit "American Woman" zwei weitere Platten, die The Guess Who schliesslich weltweit bekannt machten. Zu dieser Zeit bestand die Band aus Burton Cummings (Gesang - er hatte 1965 Chad Allan ersetzt), Randy Bachman (Gitarre), Jim Kale (Bass) und Garry Petersen (Schlagzeug).

Interessant in der Biographie der Gruppe ist, dass mit dem siebten Album erst der weltweite Durchbruch kam, obschon die Band zuvor auf sechs guten bis hervorragenden Alben ihre musikalischen Qualitäten in ihrer Heimat Kanada längst unter Beweis gestellt hatte. Mit dem grossen Erfolg der Single "American Woman" stieg allerdings auch der kommerzielle Druck auf die Band. Anfänglich konnte das kein Problem darstellen, denn die Kreativität der Gruppe, insbesondere der beiden Songschreiber Burton Cummings und Randy Bachman liess keineswegs nach. Erst nach dem Ausscheiden des Gitaristen Randy Bachman, der in den frühen 70er Jahren mit seiner neuen Band Bachman Turner Overdrive weitere Erfolge feiern sollte, geriet die Karriere der Gruppe ins Stocken. Nach diversen Umbesetzungen, der Auflösung und späteren Wiedervereinigungen gab es die Gruppe The Guess Who allerdings immer wieder mal.

Das bis heute wohl bekannteste Stück der Band, "American Woman" entstand aus einer Live Jam, während eines Konzerts im südlichen Ontario (Mississauga), als die Band im Club "The Broom And Stone" auftraten. Das prägnante Riff des Stücks "American Woman" entstand mehr zufällig, als dem Gitarristen Randy Bachman eine Saite seiner Gitarre gerissen war und er die Ersatz-Saite aufgezogen hatte. Dieses später weltweit bekannte Gitarrenriff spielte er, um die neue Saite zu justieren. Aus diesem Riff heraus entstand dann gleich der improvisierte nachfolgende Bluesrock-Song, der später, komplett auskomponiert, in dem Stück "American Woman" resultierte. Der Songtext entstand genauso spontan. Burton Cummings improvisierte die Textzeilen, während Bachman aus diesem Grundriff heraus die Melodie des nachfolgenden Bluesrock-Songs spielte. Später wurde auch der Songtext noch zu siener endgültigen Fassung ausgearbeitet. Um diesen live improvisierten Song nicht zu verlieren, fragte der Gitarrist Randy Bachman einen im Club anwesenden Teenager um eine Tonband-Cassette: Der Jugendliche hatte das Stück mit seinem Cassettenrecorder aufgezeichnet. Diese Cassette verwendeten The Guess Who später im Tonstudio als Vorlage, als sie den Song für ihr nächstes Album einspielte. Dabei veränderten sie den Song nur geringfügig.

In einem Interview mit Randy Bachman erklärte dieser später einmal, "American Woman" wäre ein Anti Kriegs-Protestsong gewesen, wohl auch, weil er den Song an Konzerten während der ganzen Vietnam-Diskussion damals als solchen angekündigt hatte. Dazu sagte er: "We had been touring the States. This was the late '60s, one time at the US/Canada border in North Dakota they tried to draft us and send us to Vietnam. We were back in Canada, playing in the safety of Canada where the dance is full of draft dodgers who've all left the States". Dem gegenüber sagte Burton Cummings, der den Songtext zu dem Song schrieb, der Text hätte nichts mit Krieg zu tun: "What was on my mind was that girls in the States seemed to get older quicker than our girls and that made them, well, dangerous". Cummings erwähnte in einem Interview im Jahre 2014 gegenüber einem Journalisten des Toronto Star: "When I said "American woman, stay away from me", I really meant "Canadian woman, I prefer you". It was all a happy accident".

Um trotzdem noch einen Bezug zur Anti-Kriegseinstellung zu herzustellen, sei jedoch erwähnt, dass kurz nach der Veröffentlichung der Platte eine Einladung von Pat Nixon kam, wonach die Gruppe eingeladen wurde, im Weissen Haus in Washington zu spielen, was die Band jedoch ablehnte, weil Pat Nixon darauf bestand, keinesfalls den Song "American Woman" zu spielen. The Guess Who zählen bis heute zu den erfolgreichsten kanadischen Rockbands und haben erstaunlicherweise bis heute nicht nur dank des Single-Erfolges von "American Woman" nachwievor eine grosse Fangemeinde. Wer sich einmal näher mit der Gruppe beschäftigen mag, wird selbst feststellen können, dass man diese hervorragende Band keinesfalls nur auf diesen Mega-Hit reduzieren darf. Die Gruppe hat zahlreiche hörenswerte und ausgezeichnete Alben veröffentlicht, und dies bis weit in die 70er Jahre hinein. Empfohlen seien hier vor allem die Werke "So Long Bannatyne", "Wheatfield Soul", "Canned Wheat", "Rockin'", "Share The Land" und vor allem das hervorragende Live-Dokument "Live At The Paramount" von 1972, wo die Band eine 17 Minuten lange Variante des Songs "American Woman" präsentierte.



 

No comments:

Post a Comment